Fachtherapeutin für kogntives Training im Kindes- und Jugendalter
Nach absolvieren des Fachtherapeuten für kognitives Training
an der Akademie für kognitives Training nach Dr.med. Franziska Stengel gibt es die Möglichkeiten das Zertifikatum den Bereich Kognitives Training im Kindes- und Jugendalter zu erweitern.
Hierbei waren die Inhalte:
- Entwicklungsneuroembryologie
- Entwicklungsneuroanatomie
- Entwicklungs(neuro)psychologie
als Erkenntnisse über die Gehirnentwicklung im kognitiven, sprachlichen und emotionalen Bereich.
Es ging um die Entwicklung von Wahrnehmung, Konzentration und Aufmerksamkeit, Denkprozessentwicklung ,Entwicklung exekutiver Funktionen bis in die Adoleszenz, Intelligenzentwicklung und der Entwicklung schulischen Wissens (Rechnen, Lesen, Rechtschreibung).
Weiteres wichtiges Thema ware die Emotionale Entwicklung bei Teenagern.
Aufgrund dieser Weiterbildung können wir nun anbieten:
• Diagnostik und Befundung von Entwicklungsstörungen der o.g. kognitiven Funktionen mit
Hilfe neuropsychologischer Testverfahren im Kindes- und Jugendalter
• Evaluierte Therapieverfahren zur Therapie und Prophylaxe von Entwicklungsstörungen in
den genannten Bereichen (z.B. für die Gedächtnisförderung, Förderung exekutiver
Funktionen, Sprachförderung, Therapie von LRS, Therapie von Dyskalkulie usw.)
• Förderung kognitiver Funktionen und Beratung zur frühkindlichen Sprachentwicklung
• Lernentwicklungsanalyse von Kindern und Jugendlichen mit Anregungen für die alters- und
entwicklungsangepasste Lernförderung, das Lerntraining und die Lerntherapie, die
Lernsituationsanalyse und wichtige Mnemotechniken für das Kindes- und Jugendalter
außerdem
• Entwicklungsangepasstes Kognitives Training nach Stengel
Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Ihnen auffällt, dass ihr Kind Aufmerksamkeits- und Konzentrationsrpobleme, Gedächtnisprobleme, Schwierigkeiten beim Lernen oder in den Denkfunktionen hat, auch Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung können eine Entwicklungsstörung der Kognition und der o.g. Bereiche als Ursache haben.
Behandlung und Beratung sind auch schon lange vor dem Schuleintritt möglich und ggfls. sehr sinnvoll.
Auch Kindern- und Jugendlichen die sich schwer tun mit Lernen und Strukturieren kann geholfen werden.
Dabei ist uns die Beratung der Eltern und das Einbeziehen des Umfeldes sehr wichtig.
Nach absolvieren des Fachtherapeuten für kognitives Training
an der Akademie für kognitives Training nach Dr.med. Franziska Stengel gibt es die Möglichkeiten das Zertifikatum den Bereich Kognitives Training im Kindes- und Jugendalter zu erweitern.
Hierbei waren die Inhalte:
- Entwicklungsneuroembryologie
- Entwicklungsneuroanatomie
- Entwicklungs(neuro)psychologie
als Erkenntnisse über die Gehirnentwicklung im kognitiven, sprachlichen und emotionalen Bereich.
Es ging um die Entwicklung von Wahrnehmung, Konzentration und Aufmerksamkeit, Denkprozessentwicklung ,Entwicklung exekutiver Funktionen bis in die Adoleszenz, Intelligenzentwicklung und der Entwicklung schulischen Wissens (Rechnen, Lesen, Rechtschreibung).
Weiteres wichtiges Thema ware die Emotionale Entwicklung bei Teenagern.
Aufgrund dieser Weiterbildung können wir nun anbieten:
• Diagnostik und Befundung von Entwicklungsstörungen der o.g. kognitiven Funktionen mit
Hilfe neuropsychologischer Testverfahren im Kindes- und Jugendalter
• Evaluierte Therapieverfahren zur Therapie und Prophylaxe von Entwicklungsstörungen in
den genannten Bereichen (z.B. für die Gedächtnisförderung, Förderung exekutiver
Funktionen, Sprachförderung, Therapie von LRS, Therapie von Dyskalkulie usw.)
• Förderung kognitiver Funktionen und Beratung zur frühkindlichen Sprachentwicklung
• Lernentwicklungsanalyse von Kindern und Jugendlichen mit Anregungen für die alters- und
entwicklungsangepasste Lernförderung, das Lerntraining und die Lerntherapie, die
Lernsituationsanalyse und wichtige Mnemotechniken für das Kindes- und Jugendalter
außerdem
• Entwicklungsangepasstes Kognitives Training nach Stengel
Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Ihnen auffällt, dass ihr Kind Aufmerksamkeits- und Konzentrationsrpobleme, Gedächtnisprobleme, Schwierigkeiten beim Lernen oder in den Denkfunktionen hat, auch Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung können eine Entwicklungsstörung der Kognition und der o.g. Bereiche als Ursache haben.
Behandlung und Beratung sind auch schon lange vor dem Schuleintritt möglich und ggfls. sehr sinnvoll.
Auch Kindern- und Jugendlichen die sich schwer tun mit Lernen und Strukturieren kann geholfen werden.
Dabei ist uns die Beratung der Eltern und das Einbeziehen des Umfeldes sehr wichtig.